Aktuelles aus Dedenbach…
Am kommenden Samstag, den 07.10. findet wieder ein berühmter Thekenabend in der Eifelgoldhalle statt. Zu bayrischen Spezialitäten gibt es natürlich auch das übliche Gezapftes! Um hungriges, durstiges und zahlreiches Erscheinen wird gebeten!
Was bisher geschah…
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer diesjährigen Kirmes.
Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr wieder eine Kirmes ohne jegliche Einschränkungen feiern können.
Danke schon einmal an den ausrichtenden Verein JGV Dedenbach, der besonders an die kleinen Gäste gedacht hat.
Es würde mich sehr freuen, wenn unsere Kirmes großen Zuspruch finden würde und Sie somit dazu beitragen, dass dieses traditionsreiche Fest uns noch lange erhalten bleibt.
Am Kirmessamstag beginnt der Abend um 19 Uhr mit der Eröffnung des Bierbrunnens und lädt zum gemütlichen Beisammensein ein. Am Kirmessonntag geht es mit dem Frühschoppen ab 11 Uhr los, bevor um 13 Uhr der traditionelle Festumzug durch unseren Ort geht. Um 16 Uhr findet erstmalig ein Thekenturnier auf dem Bolzplatz statt.
Den Kirmesmontag starten wir traditionell um 11 Uhr mit der heiligen Messe im Festzelt und anschließendem Frühschoppen.
Am späten Nachmittag begleitet uns dann die Mundartgruppe Streuobst in den Abend hinein, um auch der diesjährigen Kirmes einen perfekten Ausklang zu geben.
Ihr/ Euer Ortsbürgermeister
Michael Freund
Klein aber fein! So lautete das Motto des Veranstalters. Mit eigenem Wein konnten die Weinbergfreunde Dedenbach nicht dienen, da der eigene Weinberg noch nicht genug Ertrag abwirft, aber es gab eine große Auswahl an Ahr- und Moselweinen, so dass für jeden Gaumen etwas Passen-
des dabei war. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Mit Käse-, Hausmacherund Schinkenplatten, die auf selbstgebackenem Dinkelbrot serviert wurden und somit die nötige Grundlage vorhanden war, konnte das ein oder andere Gläschen probiert werden. Zahlreiche junge Familien besuchten das Fest, um bei herrlichem Wetter und toller Aussicht ein paar schöne Stunden zu verbringen. Die Kleinsten nutzten die Zeit um auf ihren Fahrrädern und Roller den verkehrsberuhigten Bereich unsicher zu machen oder auf dem anliegenden Stoppelfeld mit zur Verfügung gestellten Strohballen Burgen zu bauen. Währenddessen konnten sich die Eltern mit Nachbarn und Freunden austauschen sowie ein Gläschen Wein genießen. Erst zur späten Stunde verließen die letzten Gäste das Fest. Mit dem Erfolg des ersten Weinfestes sind die Veranstalter sehr zufrieden und überlegen, ob diese Veranstaltung nicht ein fester Bestandteil im prall gefüllten Dedenbacher Veranstaltungskalender werden soll.
Am kommenden Samstag, den 05.08. findet wieder ein berühmter Thekenabend in der Eifelgoldhalle statt. Zu gegrilltem gibt es natürlich auch gezapftes! Um hungriges, durstiges und zahlreiches Erscheinen wird gebeten!
Das Zeltlager Dedenbach, traditionell ausgerichtet von der Gymnastik-Riege Dedenbach und den Tischtennisfreunden Dedenbach steht in den Startlöchern! Ab Freitag werden die Zelte aufgeschlagen und das Wochenendprogramm kann beginnen!
Am 22.07.2023 findet zwischen 10:00 und 15:00 der erste Dorf-Flohmarkt in Dedenbach statt.
In Höfen, Garagen und Carports wird allerlei von privater Hand angeboten was einen neuen Besitzer haben möchte. Die Höfe werden mit Luftballons gekennzeichnet und sind auf dem Plan (welcher auch an den teilnehmenden Haushalten zu bekommen ist) ersichtlich.
Bei Leos Schmiede ist eine Verpflegungsstation mit Kuchen, Kaffee und kalten Getränken eingerichtet.
Am 25. Juni hat der Verein „Wir für unsere Kinder Dedenbach e.V.“ interessierte Kinder aus und um Dedenbach zum Naturerlebnistag eingeladen. Die Organisatoren freuten sich sehr, dass trotz des schönen Wetters alle angemeldeten Kinder kamen. Fasziniert lauschten die Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren den Erzählungen zu Fuchs und Eichhörnchen, die das Hauptthema des Nachmittags waren. Es wurde aber nicht nur erzählt, sondern auch gebastelt, gefühlt, gelauscht und Spiele zum Thema gemacht. Unterstützt wurden die Veranstalter an diesem Tag von der rollenden Waldschule der Kreisjägerschaft Ahrweiler, die viel tolles Material und Präparate mitbrachten. Vor allem für die Kleinsten der Gruppe war es ein Erlebnis einen Fuchs, Dachs oder Wildschwein auch einmal in Originalgröße zu sehen und anzufassen. Das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz dank des Küchenteams, welches die Kinder mit Waffeln, Melone und Wurstbrötchen versorgten. Interessenten können sich für weitere Projekte unter basar-in-dedenbach@web.de anmelden.
Safe the Date: Der nächste Second-Hand-Basar findet am 23. September statt.
Anmeldung über www.basarlino.de.