Lichterzug 2025
![IMG_5115](https://gemeinde-dedenbach.de/wp-content/uploads/2024/05/IMG_5115-scaled.jpeg)
Mitmachen
Da unser Lichterzug im Dunkeln stattfindet und daher nicht mit einem herkömmlichen Karnevalszug zu vergleichen ist, wirkt auch jedes Kostüm und jeder Wagen geschmückt mit Lämpchen und Lichterketten ganz anders.
Wenn Ihr also als Verein, Kegelclub, Freundeskreis oder andere Grüppchen Spaß habt am Verkleiden und am Feiern habt, dann kramt eure Sachen raus und lasst sie in ganz neuem Licht erstrahlen und meldet euch an.
Wichtig für Besucher und Teilnehmer
Da Parkplätze Mangelware sind, empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Einen Busfahrplan findet ihr hier, ebenso eine Beschreibung der Wegstrecke. Der Bus um 18.11 Uhr kann noch durch den Ort fahren. Danach wird der Busverkehr bis einschließlich 19.40 Uhr um Dedenbach herum umgeleitet. Ab 20.11 Uhr fahren die Busse wieder nach Plan.
Ab 18.00 Uhr werden die Zugangswege zum Dorfkern aus Sicherheitsgründen gesperrt sein.
Verpflegung und Verkaufsstände
Ebenso auf dem Dorfplatz werden die Mitglieder des Kapellenvereins euch vor und während des Zugs versorgen mit Würsten, Brötchen und Getränken. Nach dem Zug steht an der Eifelgoldhalle ein Imbisswagen für euch bereit, um die richtige Grundlage für eine lange Nacht zu schaffen.
Zugstrecke
Die Aufstellung des Zuges findet im Unterdorf/Hauptstraße statt. Teilnehmer können sich von Richtung Waldorf kommend einreihen.
Dann führt der Weg weiter durch die Hauptstraße hoch in Richtung Dorfplatz. Von dort geht es weiter über die Hauptstraße bis zur Kreuzung L88, wo der Zug nach links abbiegen und der L88 folgen wird bis zur Einmündung Königsseeweg. Von dort biegen wir ab in den Blenzerweg und gehen weiter bis zur Ecke Oberdorfstraße. Am Ende der Oberdorfstraße kurz vor der Kreuzung zur L88 löst sich der Zug auf. Von hier können die Wagen in alle Richtungen wegfahren und die Fußgruppen und Besucher sich auf den Weg zur Eifelgoldhalle machen.
Zugaufstellung
Ende
Moderation
Verpflegung
After Zug Party
After-Zug-Party
Nach Auflösung des Zuges geht es weiter „zum Feiern ohne Ende“ in der Eifelgoldhalle.
Dort erwartet euch ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Muik, Tänzen, Stimmung und guter Laune.
Wir haben weder Kosten noch Mühen gescheut, um euch die Mary´s Revival Band mit ihrer tollen Musik und die Schäl Pänz als Stimmungshighlight präsentieren zu können.
Der Eintritt ist frei!
Sponsoren
Eine solche Veranstaltung wäre für uns als kleine Ortsgemeinde von ca. 500 Einwohnern nicht möglich ohne die Unterstützung aller bei der Durchführung, besonders auch in finanzieller Hinsicht.
Wir freuen uns über die Beiträge unserer Sponsoren und listen sie hier als Dankeschön gerne auf:
- Kreissparkasse Ahrweiler
- Volksbank RheinAhrEifel
- Fa. Hans Kessel GmbH, Remagen
- Fa. Manfred Schmitz, Dedenbach
- Fa. MBC Handel, Heckenbach
- Fa. Koßmann, Schalkenbach
- Fa. Böhmer, Rheinbach
- Fa. Rewe Schröder, Niederzissen
- Fa. Kfz Jeub, Niederzissen
- Fa. Landschaft in Form, Glees
- Fa. Lehmann
- Fa. Polch Nutzfahrzeuge
- Fa. Schmickler, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seid dabei, als Teilnehmer oder Besucher und feiert mit uns!
WIR FREUEN UNS AUF EUCH ALLE!