Aktuelles aus Dedenbach…
Die App steht im Apple App Store sowie im Android PlayStore zur Verfügung.
Auf dem PC / Mac ist die Orts-App natürlich auch über den Browser zu erreichen.
Apple | Android |
---|---|
![]() |
![]() |
Was bisher geschah…
2024 wurde die Hauptstrasse erneut abgelichtet.
Die Beiträge finden sich hier:
Am 20.01.25 um 19:00 findet eine Bürgerversammlung in der Eifelgoldhalle statt.
Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten.
Es dauert nicht mehr lange, die Zeit vergeht schneller als man denkt!
Alle Infos befinden sich auf der Lichterzug Sonderseite!
Es ist schon wieder so weit, das Jahr neigt sich dem Ende zu und das Christkind steht vor der Tür“ schreibt Michael Freund, Ortsbürgermeister und zugleich 1. Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Dedenbach in der Ankündigung des örtlichen Weihnachtsmarktes.
Von einem „außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt“ ist die Rede.
All das klingt routiniert, ein liebevoll gestalteter Dorfweihnachtsmarkt mit viel Flair. Doch was der Besucher am ersten Adventswochenende tatsächlich geboten bekommt, sprengt den üblichen Maßstab. Schon von fern dringt festliche Posaunenmusik durch die Dedenbacher Gassen. schnell ist klar: Vom Band ist das nicht. Eng gesäumt stehen die Buden entlang der engen Gasse und in den festlich geschmückten Höfen. „Die Buden gehören alle uns, die haben wir selbst gemacht. Wenn man so etwas macht, dann muss man das richtig machen“, ist sich der Vereinsvorsitzende Freund sicher. Neben Glühwein, Bratwurst, Backfisch und Reibekuchen gibt es allerlei Handwerkliches und Kunsthandwerkliches zu entdecken. Imkereiprodukte aus eigener Herstellung, Liköre, selbstgefertigte Kränze, Holzartikel, Schals und Mützen überall, der Besucher weiß gar nicht, wo er zuerst hinschauen soll. In einem der beiden Höfe präsentieren Laura Dedenbach und Nicole Schönhofen ihre liebevoll gestalteten Kleinigkeiten, Geschenksets und Dekoartikel.
„Wir betreiben bei uns im Hof ein kleines Hoflädchen in einem Schrank, aber die Atmosphäre auf diesem Weihnachtsmarkt ist schon etwas Besonderes“, schwärmt Nicole Schönhofen.
Derweil besucht vor dem Hof der Nikolaus die ganz kleinen Dedenbacher. Dichtgedrängt und mit großen Augen stehen sie vor dem heiligen Mann und warten, ob er ihnen auch in diesem Jahr wieder eine Kleinigkeit mitgebracht hat.
Mittlerweile ertönt auch wieder die Posaunenmusik, und wer genau hinschaut, entdeckt den Musiker auf einem Balkon etwas Abseits des Geschehens. Es ist Francesco Hilger, der mit seiner Big Band bereits in den Vereinigten Staaten von Amerika und als Show Act auf zahlreichen Hotelbühnen weltweit unterwegs war.
„In Dedenbach zu spielen ist für mich Freude und Ehre zugleich“, erzählt der Musiker, der: extra für seine Soloauftritte einige Playbacks hat anfertigen lassen. „Ich wollte neben meinem erlernten Beruf immer etwas Künstlerisches machen, und habe einfach angefangen, Posaunenunterricht zu nehmen“, erzählt der Mann, der auch schon mit Musikern der Bundeswehr Bigband auf der Bühne stand. An diesem Wochenende steht Francesco Hilger alleine auf einem Balkon in Dedenbach und sorgt mit allen anderen Organisatoren, Ausstellern und Helfern dafür, dass der Weihnachtsmarkt in Dedenbach wirklich so außergewöhnlich ist, wie es in der Ankündigung heißt.

Achim Harst, Gregor Michels, Hans-Jürgen Siegler, Michael Freund, Jan Kröger, Ludwig Bregenzer, Torsten Rüber, Ralf-Dietmar Klaus, Markus Weller, Christian Kreyer, Wolfgang Daum, Paul Wichterich.
Zudem steht seit kurzem auch Jana Kröger und Niklas Walbröhl als Kandidatin zur Verfügung. Natürlich können auch alle anderen Bürger:innen gewählt werden!
Störungen an der Strassenbeleuchtung können fortan Online gemeldet werden. Der Gemeinderat hatte sich in jüngerer Vergangenheit für die Eingliederung an einen Wartungsvertrag entschieden. Damit werden Ausfallzeiten reduziert und die vereinfachte Störungsmeldung entlastet zudem die Verantwortlichen der Gemeinde.
Hier gehts zur Störungsmeldung
Die dazu benötigte Nummer der betroffenen „Laterne“ kann an den bereits angebrachten Nummer im oberen Drittel jedes Mastes abgelesen werden oder anhand des Lageplans auch direkt ausgewählt werden.
v.l.v.r.: Hans-Jürgen Siegler,Christian Kreyer,Achim Harst, Jan Kröger, OG Michael Freund, Gregor Michels, Thorsten Rüber, Paul Wichterich, Ralf-Dietmar Klaus
In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats Dedenbach am 26.08.2024 nahm der neue Gemeinderat seine Tätigkeit auf.
Als Beigeordnete wurden Thorsten Rüber (1. Beigeordneter) und Gregor Michels (weiterer Beigeordneter) einstimmig gewählt.
Neu im Gemeinderat sind Paul Wichterich und Ralf-Dietmar Klaus und nahmen die Plätze von Eva Schneider und Ewald Schneider ein.

Der diesjährige Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg und ist nicht mehr aus dem örtlichen Veranstaltungskalender wegzudenken. Der Weihnachtsmarkt hat mittlerweile viele Stammgäste, die dieses besonderes Ambiente schätzen. Das Angebot an Händlern konnte noch einmal gesteigert werden. Erstmalig war auch der ortsansässige Verein, „Wir für unsere Kinder Dedenbach e.V.“ dabei, deren Crêpe-Verkauf hervorragend angenommen wurde.
Der Musiker Francesco Hilger versetzte die Besucher auch in diesem Jahr mit seiner Posaune in Weihnachtsstimmung und füllte das Unterdorf. Pünktlich um 18 Uhr kam der Nikolaus mit seinem Hans-Muff und mehr als 100 Kinder standen an, als der Nikolaus seine Geschenke verteilte, sangen Weihnachtslieder und überreichten dem Nikolaus Dedenbacher selbst gemalte Bilder.
Der 1. Vorsitzende des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Dedenbach, Michael Freund, bedankte sich beim Nikolaus und seiner Begleitung, wünschte ihnen eine gute Heimreise und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Sowohl der Veranstalter, als auch die Händler waren sehr zufrieden, so das dem 8. Dedenbacher Weihnachtsmarkt im kommenden Jahr nichts im Wege steht.
Die Ortsgemeinde Dedenbach freut sich über eine kräftige Unterstützung durch Westenergie. Seit fast einem halben Jahrhundert unterstützt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Dedenbach die Gemeinde bei der Verschönerung des Ortes. Der Verein investierte nun über 4000 Euro in neue seniorengerechte Bänke und wurde dabei durch die Initiative „Westenergie aktiv vor Ort“ unterstützt. Viele Holzbänke waren mittlerweile der Witterung zum Opfer gefallen und mussten entsorgt werden. Da die neuen Bänke aus recycelbarem Material hergestellt sind, wird sich der Pflege- und Erhaltungsaufwand deutlich reduzieren.
Projektleiter Reiner Hürter, selbst für die Westenergie tätig, hatte bei seinem Arbeitgeber erfolgreich die Förderung beantragt und freut sich über das Engagement. „Ohne die finanzielle Unterstützung von Westenergie und den Einsatz tatkräftiger Helfer, hätte das Projekt in diesem Umfang nicht umgesetzt werden können. Ein großes Dankeschön an alle für dieses Engagement“, sagt Ortsbürgermeister Michael Freund. Bei „Westenergie aktiv vor Ort“ handelt es sich um eine Initiative von Westenergie, bei der sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält bis zu 2.000 Euro Zuschuss für Materialien. Über Westenergie „aktiv vor Ort“ konnten bereits mehr als 11.000 ehrenamtliche Projekte in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen umgesetzt werden. Dank der Mitarbeiterinitiative „Westenergie aktiv vor Ort“ und dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Dedenbach, gibt es nun wieder in und um Dedenbach herum die Möglichkeit, überall eine Rast einzulegen.
Derzeit haben sich knapp 33% der Dedenbacher Haushalte für den zukunftssicheren Glasfaseranschluss entschieden. Um das Ziel von 40% zu erreichen fehlen aktuell noch 16 Haushalte.
Daran kann und darf es nicht scheitern. Im Sinne des Fortschritts und im Sinne der Zukunftssicherung sollte die Chance genutzt werden. In den nächsten Jahren wird dahingehend kein anderer Anbieter über einen Ausbau nachdenken.
Es ist zu beachten dass das DSL Netz keine Zukunft hat und auch wie schon IDSN irgendwann abgeschaltet werden wird.
Infos dazu unter: Glasfaser Büro
Dedenbach hat bisher immer alles gemeistert, also lasst und gemeinsam auch dieses Projekt erfolgreich meistern!
Am Freitag, 3. November, treffen wir uns um 18 Uhr im Unterdorf, um gemeinsam vom Unterdorf, Richtung Haupstraße bis zur Rodderer Straße und dann Richtung Rodder den Weg zum Martinsfeuer zu beschreiten. Wir hoffen, dass die Dedenbacher Bürger ihre Häuser entlang des Zugweges mit Lichtern oder Fackeln erleuchten. Der Förderverein der Feuerwehr freut sich auf euch!
Wie auch in den vergangenen Jahren kann wieder von Einwohnern aus Dedenbach Hecken- und Baumschnitt aus der Gemeinde aufs Martinsfeuer gebracht werden. Die Grünschnittanlieferung darf nur am Samstag den 28. Oktober, zwischen 8 und 15 Uhr erfolgen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur Reisig und Astwerk angeliefert werden darf. Verboten sind Wurzelwerk, Gartenabfälle, dickere Hölzer, gestrichenes Holz, Holz mit Nägeln oder Eisenbeschlägen usw. Zuwiderhandlungen werden konsequent zur Anzeige gebracht.
Am kommenden Samstag, den 07.10. findet wieder ein berühmter Thekenabend in der Eifelgoldhalle statt. Zu bayrischen Spezialitäten gibt es natürlich auch das übliche Gezapftes! Um hungriges, durstiges und zahlreiches Erscheinen wird gebeten!
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer diesjährigen Kirmes.
Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr wieder eine Kirmes ohne jegliche Einschränkungen feiern können.
Danke schon einmal an den ausrichtenden Verein JGV Dedenbach, der besonders an die kleinen Gäste gedacht hat.
Es würde mich sehr freuen, wenn unsere Kirmes großen Zuspruch finden würde und Sie somit dazu beitragen, dass dieses traditionsreiche Fest uns noch lange erhalten bleibt.
Am Kirmessamstag beginnt der Abend um 19 Uhr mit der Eröffnung des Bierbrunnens und lädt zum gemütlichen Beisammensein ein. Am Kirmessonntag geht es mit dem Frühschoppen ab 11 Uhr los, bevor um 13 Uhr der traditionelle Festumzug durch unseren Ort geht. Um 16 Uhr findet erstmalig ein Thekenturnier auf dem Bolzplatz statt.
Den Kirmesmontag starten wir traditionell um 11 Uhr mit der heiligen Messe im Festzelt und anschließendem Frühschoppen.
Am späten Nachmittag begleitet uns dann die Mundartgruppe Streuobst in den Abend hinein, um auch der diesjährigen Kirmes einen perfekten Ausklang zu geben.
Ihr/ Euer Ortsbürgermeister
Michael Freund
Klein aber fein! So lautete das Motto des Veranstalters. Mit eigenem Wein konnten die Weinbergfreunde Dedenbach nicht dienen, da der eigene Weinberg noch nicht genug Ertrag abwirft, aber es gab eine große Auswahl an Ahr- und Moselweinen, so dass für jeden Gaumen etwas Passen-
des dabei war. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Mit Käse-, Hausmacherund Schinkenplatten, die auf selbstgebackenem Dinkelbrot serviert wurden und somit die nötige Grundlage vorhanden war, konnte das ein oder andere Gläschen probiert werden. Zahlreiche junge Familien besuchten das Fest, um bei herrlichem Wetter und toller Aussicht ein paar schöne Stunden zu verbringen. Die Kleinsten nutzten die Zeit um auf ihren Fahrrädern und Roller den verkehrsberuhigten Bereich unsicher zu machen oder auf dem anliegenden Stoppelfeld mit zur Verfügung gestellten Strohballen Burgen zu bauen. Währenddessen konnten sich die Eltern mit Nachbarn und Freunden austauschen sowie ein Gläschen Wein genießen. Erst zur späten Stunde verließen die letzten Gäste das Fest. Mit dem Erfolg des ersten Weinfestes sind die Veranstalter sehr zufrieden und überlegen, ob diese Veranstaltung nicht ein fester Bestandteil im prall gefüllten Dedenbacher Veranstaltungskalender werden soll.
Am kommenden Samstag, den 05.08. findet wieder ein berühmter Thekenabend in der Eifelgoldhalle statt. Zu gegrilltem gibt es natürlich auch gezapftes! Um hungriges, durstiges und zahlreiches Erscheinen wird gebeten!
Das Zeltlager Dedenbach, traditionell ausgerichtet von der Gymnastik-Riege Dedenbach und den Tischtennisfreunden Dedenbach steht in den Startlöchern! Ab Freitag werden die Zelte aufgeschlagen und das Wochenendprogramm kann beginnen!
Am 22.07.2023 findet zwischen 10:00 und 15:00 der erste Dorf-Flohmarkt in Dedenbach statt.
In Höfen, Garagen und Carports wird allerlei von privater Hand angeboten was einen neuen Besitzer haben möchte. Die Höfe werden mit Luftballons gekennzeichnet und sind auf dem Plan (welcher auch an den teilnehmenden Haushalten zu bekommen ist) ersichtlich.
Bei Leos Schmiede ist eine Verpflegungsstation mit Kuchen, Kaffee und kalten Getränken eingerichtet.
Am 25. Juni hat der Verein „Wir für unsere Kinder Dedenbach e.V.“ interessierte Kinder aus und um Dedenbach zum Naturerlebnistag eingeladen. Die Organisatoren freuten sich sehr, dass trotz des schönen Wetters alle angemeldeten Kinder kamen. Fasziniert lauschten die Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren den Erzählungen zu Fuchs und Eichhörnchen, die das Hauptthema des Nachmittags waren. Es wurde aber nicht nur erzählt, sondern auch gebastelt, gefühlt, gelauscht und Spiele zum Thema gemacht. Unterstützt wurden die Veranstalter an diesem Tag von der rollenden Waldschule der Kreisjägerschaft Ahrweiler, die viel tolles Material und Präparate mitbrachten. Vor allem für die Kleinsten der Gruppe war es ein Erlebnis einen Fuchs, Dachs oder Wildschwein auch einmal in Originalgröße zu sehen und anzufassen. Das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz dank des Küchenteams, welches die Kinder mit Waffeln, Melone und Wurstbrötchen versorgten. Interessenten können sich für weitere Projekte unter basar-in-dedenbach@web.de anmelden.
Safe the Date: Der nächste Second-Hand-Basar findet am 23. September statt.
Anmeldung über www.basarlino.de.